Sie sind hier:  Startseite  »  Datenschutzerklärung
Kundenbereich von Sport1 Media: Header Bild

Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Webseite www.business.sport1.de (nachfolgend „Website“) wird von der Sport1 GmbH betrieben (nachfolgend „SPORT1“ oder „wir“). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

Inhalt:

I. Grundsätze

II. Umfang der Datenerhebung

III. Datenverarbeitende Prozesse und Tools

(1) technisch notwendig Verarbeitung von Daten durch die Sport1 GmbH und unsere Dienstleister für den Betrieb der Webseite   

(2) Verarbeitung von Daten durch die Sport1 GmbH und unsere Dienstleister für die Analyse der Webseite und der statistischen Aufbereitung des Nutzerverhaltens

(3) Verarbeitung von Daten durch die Sport1 GmbH und unsere Dienstleister zur Optimierung unserer Webseite

(4) Verarbeitung von Daten durch die Sport1 GmbH und unsere Dienstleister zur Kommunikation mit unseren Webseiten-Besucher

IV. Dauer der Speicherung

V. Externe Links

VI. Auskunfts- Widerspruchs- und Widerrufsrecht

VII. Sicherheit

VIII. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

 

  1. Grundsätze
  • Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unter Beachtung der im Folgenden beschriebenen Grundsätzen sowie den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) und dem für die SPORT1 geltenden Bundesdatenschutzgesetz (im Folgenden gemeinsam mit DSGVO „geltende Datenschutzbestimmungen“).
  • Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Hierunter fallen beispielsweise Bestandsdaten wie Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten, etwa die Information über den Zeitpunkt Ihres Besuchs unserer Seiten, den dabei von Ihnen verwendeten Browser, und weitere beim Besuch unserer Seiten generierte Daten.

 

II. Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung

  • Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „Daten) von betroffenen Personen ausschließlich für die Ausübung eigener Geschäftszwecke.
  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen, und zwar – je nach Fall – konkret auf Basis Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung, eines Vertragsschlusses mit Ihnen oder nach erfolgter Abwägung der berechtigten Interessen im Einzelfall.
  • Soweit wir personenbezogene Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, tun wir dies nur, solange Sie nicht widersprechen bzw. die Einwilligung widerrufen.
  • Für einen Großteil des Besuchs der Website ist es nicht erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten mitteilen. Bei einzelnen Diensten ist die Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich (z.B. Downloadbereich).
  • Die personenbezogenen Daten des Besuchers der Webseite (im Folgenden "betroffenen Person") werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann aber darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die in den genannten Vorschriften definierte Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass im Einzelfall eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
  • Welche Daten wir genau über Sie erheben und verarbeiten möchten wir Ihnen in den folgenden Datenschutzhinweisen mitteilen. Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@sport1.de . Die vollständigen Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzhinweise.

 

III. Datenverarbeitende Prozesse und Tools

 

(1) technisch notwendige Verarbeitung von Daten durch die Sport1 GmbH und unsere Dienstleister für den Betrieb der Webseite 

Cookies

Wir setzen Cookies ein, um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiver zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und uns unter anderem die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies können wir den Komfort und die Qualität der auf der Website bereitgestellten Dienstleistungen verbessern.

Cookies werden ferner dazu verwendet, um in anonymisierter Form die Nutzung der Webseite, insbesondere der Online-Werbung zu analysieren, generelle Vorlieben eines Nutzers in dem Cookie, welches auf dem Endgerät platziert ist zu speichern und dem jeweiligen Nutzer anhand seiner Vorlieben spezielle, interessante Angebote und Services auf der Webseite zur Verfügung zu stellen.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem  Ende Ihrer Browser-Sitzung, d.h. nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte „Session Cookies“). Andere Cookies verbleiben während ihrem jeweiligen Gültigkeitszeitraum (siehe unten) auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Beim Aufruf unserer Website informieren wir die Nutzer durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies (technisch notwendige / essentielle Cookies und Tracking Cookies) und haben die datenschutzrechtlich erforderliche Einwilligung zum Setzen der Cookies, für die eine Einwilligung notwendig ist, technisch eingerichtet. Außer bei den technisch notwendigen bzw. essentiellen Cookies ist für das Setzen von Cookies auf ihrem Endgerät immer eine Einwilligung im Vorfeld zu erteilen. Der Nutzer wird über das Infobanner auch auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die eingesetzten Cookies, deren Gültigkeitsdauer sowie die jeweiligen Opt-out-Möglichkeiten. Darüber hinaus weisen wir Sie darauf hin, dass Sie jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können.

 

Technisch notwendige/essentielle Cookies:

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website https://business.sport1.de/ nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den folgenden technisch notwendigen Cookies wird dabei das Schließen des Cookiebanner gespeichert sowie die Registrierung/Login in unseren Kundenbereich ermöglicht sowie geschützt:

  • sessionid: Ermöglicht sich ohne explizites Einloggen für die Benutzung der Webseite zu autorisieren, Gültigkeit: Dauer der Session/Sitzungsende,
  • fe_typo_user: Der Frontend-User-Cookie von Typo3 wird verwendet um die sitzungsgebundene Anzeige innerhalb des geschützten Bereiches (Kundenbereich) zu ermöglichen, Gültigkeit: Dauer der Session, Sitzungsende bzw. mindestens 1 Stunde 20 Minuten,
  • _cfduid: Wird verwendet, um einzelne Clients hinter einer gemeinsam genutzten IP-Adresse zu identifizieren und Sicherheitseinstellungen für jeden einzelnen Client anzuwenden. Es entspricht keiner Benutzer-ID in Ihrer Webanwendung und speichert keine personenbezogenen Daten, Gültigkeit: 1 Jahr.
  • Cookieconsent_status: Speichert die Interaktion mit unserem Cookiebanner. Gültigkeit: 1 Jahr.

 

Diese Cookies werden uns bei jedem Seitenaufruf übermittelt, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.

 

Analyse – Cookies:

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können eingegebene Suchbegriffe, die Häufigkeit von Seitenaufrufen oder die Inanspruchnahme von Websiten-Funktionen analysiert werden. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden bei der Erhebung durch eine eingerichtete technische Vorkehrung anonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer der Webseite nicht mehr möglich. Diese anonymisierten Daten werden nicht gemeinsam mit  personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Folgende Analyse – Cookies werden auf Ihrem Endgerät gesetzt:

  • _pk_id:          Unterscheidung Benutzer und Sitzungen.     Gültigkeit 13 Monate,
  • _pk_ref:        Feststellung Traffic Source.                              Gültigkeit 6 Monate,
  • _pk_ses:        Identifikation Besucher.                                    Gültigkeit 30 Minuten.

Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot gegenüber dem jeweiligen Nutzer stetig optimieren. Für die Beschreibung der Cookies, der Funktionsweise, dem Zweck sowie der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen dafür auf die Ausführungen unter „Matomo (Piwik)“.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu statistischen oder marketingtechnischen Zwecken (Tracking Cookies) ist auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit einschränken oder deaktivieren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen am Ende dieser Datenschutzerklärung die über unseren Cookie-Banner vorgenommenen Einstellungen jederzeit zu ändern bzw. Ihre gegebene Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Dies kann jedoch zu gewissen Einschränkungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots auf der Webseite führen.

 

Serverprotokolle

Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server, auf dem sich unsere Websiten befinden, (nachstehend „Webserver“ genannt), übermittelt und die technisch notwendig sind, zu dem Zweck, Ihnen unsere Website anzeigen sowie deren Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können.

Wir haben für das Hosting und die technische Bereitstellung unserer Website die Firma Hetzner Online GmbH (Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, im Folgenden „Hetzner“) beauftragt. Wir haben mit Hetzner die datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Ausweislich dieser Vereinbarung verpflichtet sich Hetzner dazu, den notwendigen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten und diese gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten. Weitere Informationen zu Hetzner finden Sie auf der Webseite: https://www.hetzner.de/.

Der Webserver erkennt automatisch bestimmte Daten wie

  • Proxy IP-Adresse (Client IP-Adresse des Gateways)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Das verwendete Betriebssystem
  • Typ und Version des Browsers
  • Verwendung Protokolle
  • URL der Dokumentenseite, von welcher der Nutzer gekommen ist
  • Wahl der Sprache
  • http Status (Return Code) und
  • Datenmenge in Bytes

Die Daten werden auf in Deutschland gehosteten und zertifizierten Servern von Hetzner gespeichert. Hetzner verwendet diese Informationen zum angegebenen Zweck in unserem Auftrag sowie eigenen zur Serviceoptimierung. Eine eigenständige Nutzung der Daten durch Hetzner sowie eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Server-Protokolle besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den jeweilig genutzten Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung aller oben angeführten Informationen in Protokolldateien (Serverprotokollen) erfolgt zusätzlich, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der erforderlichen Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Wir werten die Server-Protokolle, welche uns von Hetzner in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt werden regelmäßig für statistische Zwecke aus. Die Daten besitzen keinen Personenbezug. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Auch in diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Server-Protokolle werden spätestens 52 Tage nach ihrer Erhebung bei Hetzner wieder gelöscht, es sei denn, der Verdacht eines Missbrauchs bzw. externen Angriff oder eines sonstigen Systemsicherheitsfehlers liegt vor.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Server-Protokollen ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

(2) Verarbeitung von Daten durch die Sport1 GmbH und unsere Dienstleister für die Analyse der Webseite und der statistischen Aufbereitung des Nutzerverhaltens

 

Matomo (Piwik)

Wir nutzen auf unserer Website die Software „Matomo" (www.matomo.org), einen Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland (im Folgenden "Matomo") zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt Cookies auf ihrem Rechner, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Werden Unterwebseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten in von Matomo gesetzten Cookies (vgl. Abschnitt Cookies) gespeichert:

  • die anonymisierte Proxy IP-Adresse (Client IP-Adresse des Gateways, gekürzt um das letzte Byte,
  • die aufgerufene Unterwebseite und den Zeitpunkt des Aufrufs,
  • die Seite, von der der Nutzer auf unsere Interview Suite gelangt ist (Referrer),
  • welcher Browser mit welchen Plugins, welches Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung genutzt wird,
  • die Verweildauer auf unserer Webseite,
  • die Seiten, die von der aufgerufenen Unterwebseite aus angesteuert werden.

Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Diese Daten werden zu keinem Zeitpunkt dazu genutzt, den Nutzer unserer Webseite persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die mit Matomo erhobenen Daten werden auf unseren in Deutschland gehosteten und zertifizierten Servern bei Hetzner gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 180 Tagen.

Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der PIWIK Software finden Sie unter folgendem Link: matomo.org/docs/privacy/.

Wir nutzen die Analyse- und Tracking-Technologien bzw. Drittanbieter-Technologien von Matomo (Piwik) auf Grundlage Ihrer Einwilligung über unser Cookiebanner (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO):

  • Zum Zwecke des Monitorings der korrekten Funktionsweise unserer Website bzw. unseres Angebotes.
  • Zum Zwecke der Durchführung von Datenanalysen.
  • Zum Zwecke des KPI Reporting innerhalb unserer Geschäftsbereiche sowie an unsere Partner.
  • Zum Zwecke der statistischen Erfassung der Nutzung und Durchführung von Datenanalysen um die Usability, die Performance sowie den Inhalt unserer Webseite zu optimieren.
  • Zum Zwecke des Debuggings von technischen Fehlern. 

Sie können Ihre über unser Cookie-Banner vorgenommene Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Durch Ändern der Einstellungen am Ende dieser Datenschutzerklärung verhindern Sie, das technische Maßnahmen ausgeführt sowie Cookies gesetzt werden.

Zudem können Sie den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit einschränken oder deaktivieren. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Dies kann jedoch zu gewissen Einschränkungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots auf der Webseite führen.

 

(3) Verarbeitung von Daten durch die Sport1 Medien AG und unsere Dienstleister zur Optimierung unserer Webseite

Google reCAPTCHA

In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. Wir haben mit Google die datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä. und dient damit auch der Sicherheit eines Besuchers unserer Webseite.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google reCAPTCHA und den hierfür erforderlichen Verarbeitungsvorgängen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:

• Überprüfung und Unterbindung von Interaktionen durch automatisierte Zugriffe.

Google bietet unter https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an. Über den Link Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Können Sie sich von dem Dienst abmelden.

 

(4) Verarbeitung von Daten durch die Sport1 Medien AG und unsere Dienstleister zur Kommunikation mit unseren Webseiten-Besuchern

 

Newsletter Sendinblue GmbH

Auf unsere Website haben Sie die Möglichkeit sich für einen Newsletter zu registrieren, um Neuigkeiten, Entwicklungen und Informationen rund um die Inhalte und Themen unserer Webseite, aber auch Quotenkommunikation, Reichweitenentwicklungen oder den Einkauf neuer Rechte und Eventhinweise zu erhalten. Mit dem Newsletter informieren wir Sie auch über die neuesten Werbemöglichkeiten auf unserer Webseite.

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter registrieren, verwenden wir ausschließlich die uns hierfür freiwillig von Ihnen im Rahmen der erteilten Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO überlassenen Daten.

Als Newsletter Software wird Sendinblue verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Sendinblue ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Sendinblue ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/

Sollten Sie durch das Bestätigen der hierfür vorgesehenen Schaltfläche und Eingabe Ihrer der erforderlichen personenbezogenen Daten unseren Newsletter (https://business.sport1.de/newsletter) abonniert haben, verarbeiten wir diese ausschließlich zu den hier mitgeteilten Zwecken.

Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters verarbeitet werden, ergibt sich aus der Eingabemaske (Name, Vorname, Anrede, Unternehmen und E-Mail-Adresse sind hierbei Pflichtangaben). Diese Angaben sind notwendig, um Ihnen den Newsletter zuzusenden sowie Sie persönlich anzusprechen. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse nicht zur Verfügung stellen, werden wir Ihnen diesen Service nicht anbieten können.

Die Anmeldung zu unserem E-Mail Newsletter erfolgt in einem Double-Opt-In-Verfahren, d. h. nach der Angabe Ihrer Daten erhalten Sie eine E-Mail an die uns überlassene E-Mail-Adresse mit Bestätigungslink. Diese Bestätigungsmail dient der Autorisierung des Empfangs des Newsletters durch den Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse. Nur nach erfolgter Bestätigung wird die E-Mail-Adresse in den Verteiler aufgenommen. Gespeichert werden: Anmeldedaten, Anmelde-, Bestätigungs-, Abmeldezeitpunkt, IP-Adresse sowie Änderungen der gespeicherten Daten. Die Erhebung dieser Daten ist u. a. erforderlich, um einen Missbrauch der E-Mail-Adresse der betroffenen Personen nachvollziehen zu können und zur Absicherung des für die Verarbeitung des Verantwortlichen.

Ihre eingetragenen Daten werden auf zertifizierten Servern von Sendinblue ausschließlich im europäischen Wirtschaftsraum gespeichert. Sendinblue verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter Nutzung in unserem Auftrag, sowie zur Serviceoptimierung. Eine eigenständige Nutzung der Daten durch Sendinblue, etwa zur Kontaktaufnahme, sowie eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen über den Datenschutz und die Datensicherheit bei Sendinblue finden Sie unter: https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/?rtype=n2go

Um das Angebot über den Newsletter weiter zu verbessern, werden Daten über die Nutzung und die damit verbundenen Interessen der Empfänger erhoben und statistisch aufbereitet.

Hierzu beinhalten die versendeten Newsletter so genannte web-beacons. Über die web-beacons erfolgt eine Erhebung von IP-Adresse, Zugriffsort (über die Merkmale der IP-Adresse), Anfragezeitpunkt, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus, jeweils übertragene Datenmenge, Anzahl der Öffnungen und Klicks, erhaltene Mailings, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche. Diese Informationen sind Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft. Sollte der Newsletter zweimal hintereinander nicht erfolgreich zugesendet (Bouces) werden können, wird der gesamte Datensatz nach 2 Tagen gelöscht.

Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Verlinkung auf einen Event) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch Sendinblue-Newsletter erhalten Sie unter: https://de.sendinblue.com/funktionen/e-mail-marketing/reports-oeffnungen-klicks/?rtype=n2go

Sie können Ihre Einwilligung in den Newsletterversand jederzeit für die Zukunft widerrufen. Einen Link zum Widerruf und damit zur Abbestellung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung in den weiteren Bezug des Newsletters erfolgt keine weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist auf Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.

 

Kontaktformular/ Email

Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse oder das Kontaktformular möglich. In beiden Fällen werden die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Wenn Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular senden, wird Ihr Name und E-Mail-Adresse (optional Firma, Telefonnummer) ausschließlich für die jeweilige Korrespondenz und Rückantwort mit Ihnen verwendet. Dies gilt ebenso für eine Anfrage per E-Mail.

Die Daten werden unverzüglich gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Anfragen, welche über das Kontaktformular eingehen, werden über das Formular an die E-Mail-Adresse anmeldung@sport1.de gesendet und innerhalb des CMS für maximal 4 Wochen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail oder über das Kontaktformular übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu nennen.

Die Verarbeitung Ihrer der SPORT1 freiwillig überlassenen personenbezogenen Daten per E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hieran liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung sowie die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail oder über das Formular Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Der Widerruf kann jederzeit über die Kontaktdaten im Impressum des Onlineauftrittes, sowie unter der folgenden E-Mailadresse anmeldung@sport1.de erfolgen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation mittels Kontaktformular die Datensicherheit im Internet von Seiten von SPORT1 nicht gewährleistet werden kann und SPORT1 bei der Übersendung von vertraulichen Informationen zur Vorbeugung des Verlustes dieser vertraulichen Informationen den Postweg empfiehlt.

 

Geschützter Bereich

Sie haben innerhalb unserer Webseite die Möglichkeit sich freiwillig für unseren kostenlosen geschützten Bereich zu registrieren. Geschützt bedeutet, dass nur ein bestimmter Personenkreis auf diesen Bereich zugreifen kann und dieser durch eine vorherige Registrierung vor dem Zugriff Dritter, d.h. nicht registrierten Personen geschützt ist.  Ihre Registrierung ist hierbei für die Nutzung bestimmter Inhalte und Leistungen innerhalb unserer Webseite, innerhalb des geschützten Bereichs, erforderlich. Wir verarbeiten die von uns zu diesem Zweck, der Registrierung, angegebenen Daten, um für Sie ein Profil zu erstellen und die technischen Voraussetzungen für die Anmeldung an den Kundenbereich zu ermöglichen. Die Profilerstellung dient einzig dazu, eine Registrierung und damit eine Nutzung des geschützten Bereichs technisch zu ermöglichen.

 

Registrierung

Im Rahmen der Registrierung benötigen wir folgende Informationen von Ihnen (nachfolgend "Mindestangaben"):

  • E-Mail-Adresse
  • Passwort
  • Wiederholung des Passwortes
  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Firma
  • Bestätigung der Datenschutzerklärung
  • Bestätigung der Nutzungsbedingungen

Darüber hinaus werden automatisch folgende Daten erhoben und Ihrem Profil zugeordnet:

  • Land
  • Region / Kontinent
  • IP-Adresse (Die IP-Adresse wird nach Ermittlung des Landes, Region, Kontinent anonymisiert)
  • für die Registrierung verwendetes (End-)Gerät

Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail an die SPORT1 von Ihnen überlassene E-Mailadresse durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht innerhalb vier Wochen erfolgt, werden Ihre Anmeldung und alle für die Registrierung angegebenen Daten aus unserer Datenbank gelöscht.

 

Login

Wenn Sie sich mit Ihren Zugangsdaten gegenüber der Webseite authentifizieren ist es erforderlich, dass wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Verifizierung verarbeiten. Eine Speicherung der Daten findet nicht statt.

Im Rahmen dieser Authentifizierung werden folgende Daten verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse
  • Passwort für den Zugang

Darüber hinaus werden automatisch folgende Daten mit Ihrem Profil abgeglichen:

  • Land
  • Region / Kontinent
  • IP-Adresse (Die IP-Adresse wird nach Ermittlung des Landes, Region, Kontinent anonymisiert)
  • für die Registrierung verwendetes Gerät

 

Nutzerverwaltung

Für Änderungen an Ihrem Benutzerprofil, wenn Sie ihre Benutzerdaten löschen lassen möchten oder bei sonstigen Anpassungen wenden Sie sich bitte über datenschutz@sport1.de an uns.

Ihre zum Zwecke der Registrierung, Anmeldung, bzw. Nutzerverwaltung angegebenen Daten werden ausschließlich in einem Rechenzentrum in München verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Registrierung, Anmeldung bzw. Nutzerverwaltung ist Ihr Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie ihr Nutzerkonto löschen, werden ihre Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, es sei denn deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig.

 

Anmeldung und Teilnahme an Veranstaltungen

Auf unserer Webseite sowie auf ausgewählten Formularen von SPORT1 haben Sie die Möglichkeit sich zu einer unseren Veranstaltungen (wie z.B. Kundenveranstaltungen, (digitalen) Roadshows, Fortbildungen und Events – nachfolgend zusammen „Veranstaltungen“) anzumelden. Die Angebote der SPORT1 richten sich dabei exklusiv an Kunden und Geschäftspartner der Sport1 GmbH und ihre Mitarbeiter, sofern nicht gesondert vereinbart.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung sowie bei der Teilnahme an einer Veranstaltung. Der Umfang, der verarbeiteten personenbezogenen Daten, ist in Abhängigkeit der jeweiligen Veranstaltung unterschiedlich. Weitere Angaben zum Umfang der Datenverarbeitung im Rahmen einer Veranstaltung finden Sie in den Anmeldeformularen der jeweiligen Veranstaltung. Folgende Daten werden aber in jedem Fall erhoben:

  • Ihr Vor- und Nachname;
  • Ihre überlassene E-Mailadresse;
  • Ihre Firma, inkl. Standort / Bundesland.

Wir kontaktieren Sie im Vorfeld der Veranstaltung über die im Anmeldeformular angegebene E-Mailadresse, um Ihnen weitere Hinweise und Informationen zur Veranstaltung sowie zum Veranstaltungsort zuzusenden. Zusätzlich ist im Nachgang zur durchgeführten Veranstaltung eine Kontaktaufnahme durch zur Zusendung von Give Aways und weiteren Informationsmaterial möglich. Wir senden unseren Teilnehmer darüber hinaus unsere Feedback-Umfragen an die angegebenen Kontaktangaben zu.

Im Falle des Versands von Give Aways an Teilnehmer von Veranstaltungen können im Einzelfall die – für den Versand des Give Aways – erforderlichen Adressinformationen (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) gesondert durch uns angefragt werden, sollte dieses nicht im Zeitpunkt der Teilnahmeerklärung durch Sie schon erfolgt sein. Die Angabe der Adressinformationen ist freiwillig, jedoch ist eine Zustellung eines Give Aways nicht ohne die Verarbeitung von personenbezogenen Daten möglich.

Die Daten werden systemseitig von unserem Webserver gelöscht und die eingesetzten Formulare vernichtet, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die uns für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Veranstaltung beendet ist und im Einzelfall gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen, willigen Sie darin ein, dass wir Ihre überlassenen Daten zur Durchführung der Veranstaltung verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten im Zusammenhang mit einer konkreten Veranstaltung, um diese erfolgreich durchführen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen ist freiwillig, jedoch nicht möglich ohne die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Darüber hinaus überführen wir alle erhobenen geschäftlichen Kontaktangaben in unserer Customer-Relationship-Management System, um Sie über weitere Veranstaltungen, Angebote und Events zu informieren. Die Überführung Ihrer uns überlassenen Daten erfolgt daher auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Zugriff auf das System ist auf die Vertriebsmitarbeiter der Unternehmen der Sport1 Medien-Gruppe unter Berücksichtigung eines eingerichteten Berechtigungskonzepts beschränkt. Die Daten werden bei Löschanfragen sowie Zweckfortfall aus unserem System gelöscht.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Für den Fall des Widerrufs seiner Daten im Rahmen der Teilnahme an einer Veranstaltung hat der Widerruf die Wirkung einer Beendigung des eingegangenen Leistungsverhältnisses.

Nimmt der Nutzer per E-Mail mit uns auf, so kann er zudem der Speicherung seiner personenbezogenen Daten in unserem Customer-Relationship-Management System jederzeit widersprechen.

Der Widerruf sowie ein Widerspruch kann jederzeit über die Kontaktdaten im Impressum des Onlineauftrittes, sowie unter der folgenden E-Mailadresse datenschutz@sport1.de erfolgen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Veranstaltung gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

Durchführung von Webinaren und Veranstaltungen mit Zoom

Zur Durchführung von Webinaren sowie Online-Veranstaltungen, bspw. unsere digitale Road-Show, (im Folgenden zusammen „Veranstaltung“) verwenden wir die Webinar-Technologie „Zoom“, ein Angebot der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd. Suite 600, San Jose, CA 95113, USA (im Folgenden „Zoom“).

Im Rahmen der Durchführung von Veranstaltungen können folgende Daten erhoben werden. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon, ab welche Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einer Veranstaltung machen.:

  • Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)
  • Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
  • Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
  • Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten, wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
  • Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einer Veranstaltung die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese in der Veranstaltung anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Zoom-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.

Um an einer Veranstaltung Webinar teilzunehmen, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen, um das Webinar zu betreten.

Zoom verarbeitet die überlassenen Daten unter Einhaltung der erforderlichen Maßnahmen zur Datensicherheit als Auftragnehmer im Sinne von Art. 28 DSGVO für uns. Das Auftragsverhältnis wurde datenschutzrechtskonform vereinbart. Die Daten werden von Zoom ausschließlich für die Bereitstellung der Dienstleistung (Durchführung des Webinars) verwendet. Dieser Vertrag (Data Processing Addendum auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln) kann jederzeit unter dem folgenden Link eingesehen werden: https://zoom.us/docs/doc/Zoom_Data_Processing_Addendum_Processor_Form_Final-SIGNED.pdf.     

Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Weiterleitung zu Zoom unsere Webseite verlassen und auf der Website von Zoom Cookies sowie Trackingtechnologien zum Einsatz kommen. Wir empfehlen Ihnen daher vor Besuch die Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsbedingungen von Zoom zu lesen. Wir haben nach dem Verlassen unserer Webseite keine Einflussmöglichkeit auf Zoom und deren eingesetzter Technologien. Zoom verpflichtet sich aber gegenüber SPORT1 aufgrund der geschlossenen Auftragsverarbeitungsvereinbarung, sich im Verhältnis zu uns und den von uns überlassenen Daten an die Vorgaben der DSGVO zu halten.

Weitere Informationen zu Zoom sowie zur Datenverarbeitung durch Zoom finden Sie in der Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen unter https://zoom.us/de-de/privacy.html und https://zoom.us/de-de/terms.html.  

Wir verwenden Zoom, um Veranstaltungen durchzuführen. Wenn wir einzelne Veranstaltungen aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorfeld transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der Zoom-App angezeigt. Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein. Im Falle von Veranstaltungen können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Veranstaltungen auch die gestellten Fragen von Teilnehmern der Veranstaltung verarbeiten.

Wenn Sie bei Zoom als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über Veranstaltungen (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei Zoom gespeichert werden. In Zoom besteht die Möglichkeit einer softwareseitigen „Aufmerksamkeitsüberwachung“ („Aufmerksamkeitstracking“), dieses ist jedoch deaktiviert.

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an einer Veranstaltung verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus Veranstaltungen wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Weitere Empfänger: Zoom erhält notwendigerweise Kenntnis von den oben genannten Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit Zoom vorgesehen ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Teilnahme an einem von uns organisierten Meeting bzw. Veranstaltung erhoben werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Zoom nicht für eine Teilnahme an einer Veranstaltung verwendet wird, werden wir im Vorfeld für die Durchführung einer Veranstaltung mit Zoom Ihre Einwilligung für die Verarbeitung der Daten einholen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns sowie unserem Dienstleister Zoom dient uns allein zur Durchführung der Veranstaltungen.

Ihre Daten werden auf Servern von Zoom in der EU / EWR gespeichert. Zoom verwendet diese Informationen zur Bereitstellung des Webinars in unserem Auftrag, sowie zur Serviceoptimierung. Eine eigenständige Nutzung der Daten durch Zoom, etwa zur Kontaktaufnahme, sowie eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Teilnahme an der Veranstaltung zu beenden. Alternativ ist die Stornierung sowie Löschung jederzeit über unsere Kontaktdaten (Vgl. Abschnitt VIII) möglich.

 

IV. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Erreichung des jeweiligen Speicherzweckes erforderlich ist bzw. Ihre Einwilligung zur Speicherung vorliegt. Anschließend werden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer-, handelsrechtlichen oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie im Falle eines Entfalls des Speicherzwecks einer darüber hinaus gehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben.

 

V. Externe Links

Sie finden auf unseren Seiten ggf. Links, die auf Seiten Dritter verweisen. SPORT1 hat keinerlei Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

 

VI. Auskunfts-, Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Nach der Datenschutzgrundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Zudem können Sie der Erstellung von Nutzungsprofile zu Zwecken der Werbung, der Marktforschung oder der Optimierung unserer Website widersprechen. Von Ihnen erteilte Einwilligungen in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben das Recht,

Auskunft sowie Unterrichtung über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten – auch soweit sie sich auf Herkunft oder Empfänger dieser Daten beziehen – und den Zweck der Speicherung dieser Daten zu erhalten. Senden Sie hierzu bitte eine schriftliche Anfrage an die unten genannte Anschrift unseres Datenschutzbeauftragten. Bitte bezeichnen Sie in Ihrem Schreiben die Art der personenbezogenen Daten, über die Sie informiert werden möchten, möglichst genau;

Ihre Daten berichtigen zu lassen, wenn sie falsch sind. Senden Sie hierzu bitte eine schriftliche Anfrage an die unten genannte Anschrift unseres Datenschutzbeauftragten. Bitte bezeichnen Sie in Ihrem Schreiben die Art der personenbezogenen Daten, die Sie korrigiert haben möchten, möglichst genau;

Ihre Daten löschen bzw. sperren zu lassen, wenn die Datenspeicherung unzulässig war oder für unsere weitere Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich ist. Senden Sie hierzu bitte eine schriftliche Anfrage an die unten genannte An-schrift unseres Datenschutzbeauftragten. Bitte bezeichnen Sie in Ihrem Schreiben die Art der personenbezogenen Daten, die Sie gelöscht bzw. gesperrt haben möchten, möglichst genau;

Ihre Daten übertragen zu lassen. Senden Sie hierzu bitte eine schriftliche Anfrage an die unten genannte Anschrift unseres Datenschutzbeauftragten. Bitte bezeichnen Sie in Ihrem Schreiben die Art der personenbezogenen Daten, die Sie übertragen haben möchten, möglichst genau;

der Nutzung Ihrer Daten z.B. für Newsletter oder Werbe- und Marktforschungszwecke zu widersprechen bzw. erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte die oben genannten Opt-Out Links, den Abmeldelink im Newsletter oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten. Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Grün-den zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann;

sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Wenden Sie sich dazu bitte an die Datenschutzbehörde, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Diese ist:

 

BayLDA Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 180093-0

 

Diese Datenschutzhinweise können jederzeit unter dem Link https://business.sport1.de/datenschutzerklaerung abgerufen und ausgedruckt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzhinweise erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzhinweise regelmäßig abzurufen.

 

VII. Sicherheit

Wir treffen die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor einem unrechtmäßigen oder unbeabsichtigten Zugriff oder einer Löschung, Veränderung oder Verlust sowie gegen die unberechtigte Weitergabe zu schützen. Wir verschlüsseln Ihre Daten bei der Übertragung über unsere Website, App sowie zu Drittanbietern und nutzen sog. SSL-Verbindungen (Secure Socket Layer). Wir sichern unsere Webseite und unsere sonstigen Systeme und personenbezogene Daten durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen insbesondere gegen Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff, Veränderung oder Weitergabe an Dritte ab.

 

VIII. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Wir stehen Ihnen gerne für weitergehende Fragen zum Thema Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer Daten zur Verfügung.

Sie können jederzeit Auskunft, über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an die für die Website verantwortliche Stelle:

 

Sport1 GmbH

Datenschutz

Münchener Str. 101 g

85737 Ismaning

Tel.: +49 (0) 89 99500 0

Fax: +49 (0) 89 99500 111

 

Datenschutzbeauftragter:

BAY GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Rechtsanwalt Dirk Seeburg

Hultschiner Straße 8, 86177 München

Email: datenschutz@sport1media.de

 

Stand: März 2021

Made with ❤ in munich, germany

© 2023 Sport1 GmbH • Ein Unternehmen der Sport1 Medien AG

Wählen Sie eine andere Sprache

Diese Seite ist in folgenden Sprachen verfügbar:

Kontaktieren Sie uns

Menü

Informationen finden Sie hier