
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie bleiben wir sportlich und werden – insbesondere im Rahmen von Sonderprogrammierungen und Thementagen – plattformübergreifend jede Woche Highlightsgroßer Sportereignisse, eSports-Events, Live-Talk, News-Berichterstattung sowie Sport- und Männer-Dokutainment zeigen.
In der Primetime nehmen wir werktags ab 20:00 Uhr weitere „Klassiker“- und „Best Of“-Formate ins Programm – mit umfangreichen Thementagen, in deren Fokus zum Beispiel große Fußballklubs und Spieler stehen. Auch Höhepunkten der vergangenen Jahre aus weiteren Sportarten widmen wir abends die große TV-Bühne – darunter Eishockey und Darts mit denkwürdigen WM-Momenten. Nachmittags bieten wir unserer Männer-Zielgruppe montags bis samstags Sportdokus und Dokutainment-Formate wie die neue Action-Doku „The Horn“ oder „Find It, Fix It, Drive It – Schätze aus der Scheune“.
Der Sonntag steht weiter im Zeichen des Fußballs – und an Ostern feiern wir den WM-Sommer 2014
Unser „CHECK24 Doppelpass“ bleibt sonntagslive ab 11:00 Uhr der große Leuchtturm im deutschen Fernsehen: Hier trifft sich die Nation zum langen Fußball-Sonntagsfrühstück – dazu servieren wir „Bundesliga Pur Klassiker“ im Vorlauf und „Doppelpass Klassiker“ als Nachgang mit unvergessenen Szenen aus 25 Jahren Talk-Geschichte. An Ostern blicken wir zurück auf große Fußball-Feiertage: Auf SPORT1 erleben alle Fans noch einmal den Zauber des WM-Sommers 2014 und legendäre MomentederWM-Historie. Am Ostersonntag ab 20:00 Uhr zeigen wir den Kinofilm „Die Mannschaft“, der das DFB-Team auf dem Weg zum vierten WM-Titel begleitet. Bereits am Vorabend stehen im Rahmen unserer neuen Programm-Kooperation mit der FIFA zudem die Dokumentation „Match 64“ über das Finale 2014 und das Chronik-Format „Gold Stars“ mit historischen WM-Highlights auf dem Programm. Alle diese „FIFA WM Klassiker“ gibt’s danach für sieben Tage auch kostenlos in der SPORT1 Mediathek.
Fokus auf eSports – neben eSPORTS1 auch im Free-TV mit großem Thementag am Sonntag
eSports wird weltweit als einer der wenigen Gewinner während der Krise hervorgehoben – aktuelle Infos aus unserer Markt- und Medienforschung liefern wir Ihnen gerne! Als eSports-Pionier und -Leitmedium im deutschsprachigen Raum – unter anderem mit dem ersten eigenen eSports-Sender eSPORTS1 – heben wir diese Programmfarbe jetzt natürlich verstärkt ins Free-TV, zum Beispiel mit einem großen Thementag am kommendenSonntag: Anstoß ist um 15:30 Uhr mit der Liveübertragung der „Bundesliga Home Challenge“, dem FIFA 20 eFootball-Turnier der DFL mit 29 Klubs aus der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie einem Schiedsrichterteam. Ab 20:30 Uhr geht es weiter mit der eSports-Doku„Against the Odds“ und von 22:00 Uhr bis 01:30 Uhr folgt als weiteres Live-Highlight die Free-TV-Premiere der ESL Pro League – der größten Liga der Welt in „Counter-Strike: Global Offensive“ (CS:GO). Am Ostersonntag bekommt die ESL Pro League wieder die große Free-TV-Bühne – live ab 22:00 Uhr mit den Saison-Finals.
Auch auf unseren Digital- und Social-Media-Plattformen bieten wir über unsere News-Berichterstattung hinaus innovative Talkformate mit bekannten Sport- und Fußballstars und auch unsere große SPORT1 Podcast-Familie sendet weiter in hoher Frequenz.
Sie sehen: Wir bleiben sportlich, halten Sie weiter auf dem Laufenden – und sind mit unserem ganzen Team immer für Sie da mit individuellen Lösungen, um Ihre Kommunikation insbesondere den aktuellen Entwicklungen optimal anzupassen!
Herzliche Grüße aus Ismaning – bleiben Sie gesund!
Matthias Reichert, Stefan Obstmayer & das gesamte SPORT1 Business Team
Weitere Informationen zur Programmstruktur im April 2020 finden Sie hier: