Ismaning, 20. August 2025 (w&p) - Die UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz hat den Frauenfußball auf ein neues Level gehoben - mit mehr als 600.000 verkauften Tickets, über 10 Millionen TV-Zuschauern beim Deutschland-Spiel gegen Frankreich und insgesamt fast 180 Millionen Social-Media-Interaktionen. Diese Euphorie schwappt jetzt auch auf die neue Bundesliga-Saison der Frauen über: Am 6. September fällt der Startschuss zur Spielzeit 2025/26. Am Montag, den 8. September, steht mit der Partie FC Carl Zeiss Jena gegen die TSG Hoffenheim dann direkt die erste Liveübertragung auf SPORT1 im Free-TV ab 17:45 Uhr an. Auch in den folgenden Wochen zeigt der Sender hauptsächlich die Montagsspiele sowie ein Livespiel in den englischen Wochen. Einen Kracher bietet SPORT1 am 4. Spieltag mit Bayern gegen den SC Freiburg an einem Dienstag.
Mehr Teams, mehr Tore, mehr Sichtbarkeit
Erstmals gehen 14 Mannschaften an den Start. Mit dabei: Titelverteidiger FC Bayern München und Verfolger wie der VfL Wolfsburg, Eintracht Frankfurt und die TSG Hoffenheim. Internationale Top-Spielerinnen aus 23 Nationen, ein Schnitt von drei Toren pro Spiel und eine neue mediale Präsenz machen die Liga so attraktiv wie nie zuvor. In der Vorsaison erreichten die Montagsspiele auf SPORT1 bis zu 390.000 Zuschauer, im Schnitt waren es über 100.000 pro Spiel, mit einem Frauenanteil von bis zu 27 Prozent.
Stars, die die Liga prägen
Von Giulia Gwinn und Lea Schüller über Laura Freigang bis hin zu Alexandra Popp - die Frauen-Bundesliga lebt von ihren Persönlichkeiten. Ihre Leistungen bei der EM haben ihnen nicht nur sportliche Anerkennung, sondern auch mediale Strahlkraft verliehen. SPORT1 begleitet diese Entwicklung engmaschig: mit starken Bildern, klarer Analyse und emotionalem Storytelling.
Starkes Moderatoren- und Expertenteam
Kommentiert werden alle Spiele vor Ort von Christina Rann, begleitet von Katharina Kleinfeldt im Studio in Ismaning. Zudem ergänzen wechselnden Experten das Team, darunter am 1. Spieltag Johanna Elsig oder Mike Franz, der bei Frankfurt gegen Leipzig am 15. September zum Einsatz kommt.
#mittendrin - auch in allen anderen Ligen
Neben der Frauen-Bundesliga bietet SPORT1 ein umfassendes Fußballprogramm für Fans jeden Geschmacks: Der legendäre „Doppelpass“ ist auch in der neuen Saison sonntags ab 11:00 Uhr live auf Sendung - mit Gästen aus der Bundesliga, spannenden Diskussionen und Kultstatus. Die Highlight-Sendung „Bundesliga Pur“ zeigt außerdem wie gewohnt die wichtigsten Szenen aus der Bundesliga und 2. Bundesliga immer jeden Sonntag von 7:00 bis 9:00 Uhr, sowie von 9:00 bis 11:00 Uhr und von 13:30 bis 15:00 Uhr. Darüber hinaus berichtet SPORT1 auf sport1.de, in der App und auf Social Media täglich topaktuell über alles, was in der Fußballwelt passiert - ob Männer oder Frauen, national oder international.
ÜBER SPORT1
#mittendrin mit SPORT1: Die führende Multichannel-Sport- und Entertainment-Plattform im deutschsprachigen Raum steht für hochwertigen Live-Sport und Entertainment-Formate, ausgewiesene Kompetenz sowie eine fundierte und unterhaltsame Berichterstattung. Unter der Dachmarke SPORT1 vereint die Sport1 GmbH sämtliche TV-, Digital, Audio- und Social-Media-Aktivitäten: Zum Portfolio des Medien-Unternehmens mit Sitz in Ismaning bei München gehört der auf Entertainment und Sport fokussierte Free-TV-Sender SPORT1, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf verschiedenen Plattformen angeboten wird. Darüber hinaus bieten SPORT1.de, eine der führenden digitalen Sportplattformen in Deutschland, und die SPORT1 App, eine der erfolgreichsten deutschen Sport-Apps, aktuelle Inhalte sowie im Video-Bereich ein umfangreiches Livestream- und On-Demand-Angebot an Sportarten und Wettbewerben sowie Sport- und Entertainment-Formaten. SPORT1 ist zudem mit einem eigenen SPORT1 YouTube-Channel aktiv. Die Entertainment-Formate, die im Free-TV ausgestrahlt werden, bietet die Sport1 GmbH dem Publikum seit 2025 auch auf der neuen digitalen Entertainment-Plattform show1.tv im Livestream und on-demand an.